Apostel Harburg

Du bist 12/13 Jahre alt oder gehst in die sechste/siebte Klasse? Dann bist du genau richtig hier!

Es erwarten dich die 12 spannendsten Monate deines Lebens! 8 Samstage. 3 Freizeiten. Und so viel mehr.

Starte mit uns auf eine gemeinsame Reise.Erlebe eine tolle Gemeinschaft, viel Spaß, gutes Essen, finde neue Freunde und Gott. Wir wollen uns gemeinsam mit dir auf den Weg machen Gott kennenzulernen.

Hier geht es zu unserem Konfer-Film <klick hier>

Melde dich jetzt "last minute" für den Konfer-Jahrgang 2025-2026 an (bis 10./11. Juni). Es haben sich schon 47 Konfis für den Konfer 2025-2026 angemeldet! Lauter nette Jugendliche! Jetzt fehlst nur noch du! Schreibe in diesem Fall gern eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Oder melde dich für den Konfer-Jahrgang 2026-2027 an.

Jonas Senner freut sich darauf Dich kennenzulernen und Deine Fragen zu beantworten und auch gerne Deine Anmeldung entgegen zu nehmen am Di, 10. Juni, im mittendrin am Beerentalweg 35 c oder Mi, 11. Juni, im Saal/Gruppenraum unter der Kirche - immer jeweils um 16.30; 17.00; 17.30 oder 18.00 Uhr. 

Unsere Gemeinde hat in den letzten Jahren viel von den Impulsen der Willow Creek Bewegung und ihren Kongressen profitiert. Viele Gemeindemitglieder haben besondere Glaubenserfahrungen erlebt und wichtige Leitungsimpulse erhalten. Deshalb fahren wir mit mind. 20 Leuten nach Dortmund!
Das Thema diesmal: "Rooted. Gute Leitung braucht starke Wurzeln."
Viele Topredner aus Deutschland und den USA haben bereits zugesagt. Hier geht es zum Programm. Und hier findest Du all weiteren Infos.

Apostel macht sich auf den Weg: Eine 22-köpfige Gruppe aus Apostel wird mit Rena Lewitz, Jonas Senner und Burkhard Senf nach Dortmund fahren.

Als KGR haben wir unsere herausfordernden Ziele nach Wichtigkeit und Dringlichkeit sortiert und wollen Euch gerne da mit hineinnehmen und mit Euch ins Gespräch kommen. Außerdem stellt sich Pastor Friedrich Degenhardt der Gemeinde vor und es gibt eine wichtige, zukunftsweisende Entscheidung von KGR und Förderverein zu verkünden. Seid gespannt! :-)

Also, kommt bitte alle zum Gemeindeforum am Mittwoch 14. Mai um 19 Uhr in die Kirche.

Da wollen wir Euch umfassend informieren und Eure Anregungen und Ideen aufnehmen.

Burkhard Senf für den KGR

Wir fahren auf Gemeindefreizeit! Und Du solltest unbedingt dabei sein! Das Motto: Begeistert! anstecken - leuchten - austrahlen. Der Termin: 11. -15. Mai 2026. Wo? In Volkenroda. Das gesamte Kloster ist exklusiv für uns reserviert. Schau mal auf die Homepage: www.kloster-volkenroda.de und lies den Flyer!

Es wird sicher genauso schön wie letztes Jahr. Und doch anders. Ganz besonders. Denn wir konnten die Theologin & Gemeindepädagogin Katahrina Haubold gewinnen, uns zu begleiten. Sie gestaltet die Vormittage mit inspirierenden Impulsen und Workshops. 

Freue dich außerdem auf ein fröhliches Grillfest, Stockbrot am Lagerfeuer, gemeinsame Andachten, Gebet, Gesang und eine Worshipnight, welche die Kapelle zum Beben bringt!

Ob Jung oder Alt, Klein oder Groß. Kinder, Jugendliche (geht auch ohne Eltern!), Erwachsene und Senior*innen - egal ob als Paar oder als Single oder als Familie: Alle sind eingeladen sich inspirieren zu lassen, zur Ruhe zu kommen und das Miteinander zu genießen. Neben inhaltlichen Programmpunkten bleibt Zeit für Erholung, Begegnung, Spaziergänge, Radtouren, Kaffeeklatsch im Hofcafé und vieles mehr.

Informationen zur Reise und Anmeldung (bis spätestens zum 1. Oktober 2025) stehen in diesem Flyer. Eine Preisliste liegt gesondert vor. Bitte hier klicken.
Fragen an das Vorbereitungsteam gern über das Gemeindebüro: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Herzliche Grüße vom Vorbereitungsteam! Wir freuen uns auf Dich!

Deine Alysha, Jan, Julia, Mareike, Niklas, Rebecca und Britta, Burkhard, Rena und Jonas!

Der Face2Faith Jugendgottesdienst findet am Sonntag NICHT in Apostel statt. Das Team und alle F2F-Besucher sind eingeladen zum Fire-Abend-Jugendgottesdienst in die Bugenhagenkirche, Rönneburger Straße 47. Wer mitkommen möchte: Jonas Senner ist um 17 Uhr an der Apostelkirche für eine gemeinsame Fahrt nach Rönneburg.

Die traditionellen Harburger Orgelwochen werden dieses Jahr ersetzt durch den Kirchenmusiksommer - durchgeführt von der Kreiskantorin Constanze Kowalski. Dieser "bietet allerlei Kostbarkeiten der alten und neueren Orgelliteratur. Da 2025 die menschliche Stimme „das Instrument des Jahres“ ist, gibt es auch (Chor-)Gesang zu hören; u.a. von der Kirchdorfer Kantorei, die in diesem Sommer ihr 50. Jubiläum feiert. Dazu unterschiedliche Veranstaltungen zum 275. Todestag des großen Komponisten Johann Sebastian Bach." (aus dem Grußwort der Pröpstin Carolyn Decke) Zahlreiche Harburger Kirchen sind beteiligt. Das Programm ist hier nachzulesen. Der Programmflyer: Harburger Kirchenmusiksommer 2025

Die sommerlichen Kirchenmusiktage, sollen besonders dazu einladen draußen und drinnen zu hören, zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Zuhörer.

 

Manche Fragen zum Glauben stellen sich mit zunehmendem Alter ganz neu und anders. Darum bietet Rena Lewitz ab 27. Mai mit einem Team einen Glaubenskurs besonders für Seniorinnen und Senioren an. Er findet in der Kirche an vier Nachmittagen jeweils von 15-17 Uhr statt und greift Lebens- und Glaubensfragen der Älteren auf. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche, um in der Bibel Antworten zu finden und Spuren Gottes in unserem Leben zu entdecken. Nach einem thematischen Impulsvortrag und gemeinsamem Singen gibt es die Gelegenheit zum persönlichen Austausch in Kleingruppen bei Kaffee und Kuchen. Dabei geht es um Ihre eigenen Erfahrungen, Gedanken und Fragen zum Thema. Damit auch Schwerhörige dem Gespräch gut folgen können, gibt es für jede Kleingruppe einen eigenen Raum. Und das sind die Termine:

Dienstag, 27.5.: Auf der Suche nach GEMEINSCHAFT

Montag, 2.6.:  Auf der Suche nach SINN

Dienstag, 10.6.: Auf der Suche nach HALT in schweren Zeiten

Montag, 16.6.: Auf der Suche nach HOFFNUNG über den Tod hinaus

Der Glaubenskurs SPURENSUCHE ist ein kostenloses Angebot und richtet sich an Neugierige, Zweifelnde, Fragende, Suchende und am Glauben Interessierte. Da die Nachmittage aufeinander aufbauen, ist eine Teilnahme an allen vier Terminen erwünscht. Anmeldung bitte bis 21.5. bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im Kirchenbüro. Bitte geben Sie uns frühzeitig Bescheid, wenn Sie einen Fahrdienst benötigen. Flyer zum Weitergeben liegen in der Kirche aus und sind hier zum Download.

Sonntag, 4. Mai feiern wir um 11 Uhr einen Punkt-Gottesdienst mit Taufen und Schatzinselgottesdienst für die Kinder. Es predigt Burkhard Senf zum Thema: "Du bist bedingungslos geliebt!" Abends um 18 Uhr predigt Joss Poté im F2F-Jugendgottesdienst.

Ausblick auf das kommende Wochenende: Am Sonnabend, 10. Mai, finden um 11 und 15 Uhr die ersten Konfirmationsgottesdienste statt. Sonntag, 11. Mai, 11 Uhr predigt Burkhard Senf im Klassiker. Abends um 18 Uhr in der Wohnzimmerkirche nimmt Amelie Lotta Beck uns mit in das Thema: „Gottvertrauen oder Gott vertrauen?“

Am Montag, 26. Mai von 16-18 Uhr, ist das Apostelcafé im "mittendrin" wieder geöffnet. Unser Team freut sich auf alle Gäste aus Eißendorf und Umgebung. Bei Kaffee und Kuchen gibt es Gelegenheit zum Erzählen, Stärken, Kontakte knüpfen, Pause machen. Kommt vorbei! Jung und Alt sind herzlich willkommen!

"Nehemia - Gemeinsam schaffen wir's!" Unter diesem Motto trafen sich bei der Kinderbibelwoche täglich rund 70 Kinder in Apostel und haben mit großer Begeisterung mitgemacht. Sie lernten die Geschichte von Nehemia aus dem Alten Testament kennen, der im Vertrauen auf Gott mit vielen zusammen die zerstörte Stadtmauer Jerusalems wieder aufgebaut hat. Nicht als trennende Mauer, sondern als sichtbares Zeichen für die Stadt Gottes. Dazu gab es jeden Tag Theaterszenen, tolle Lieder und einen Rap, es wurde gespielt, gelacht, gebetet, gebastelt und vor allem gebaut. Die Kinder gestalteten gemeinsam eine Stadtmauer aus Kartons, in Kleingruppen entstanden ganze Städte aus Lego und in der Kirche bauten die Kinder schließlich gemeinschaftlich eine große Kirche aus Holzbauklötzen.